FIBWI präsentiert die Weine und die Geschichte der Finca Biniagual
BERICHT ÜBER DAS LANDGUT BINIAGUAL IM FERNSEHSENDER FIBWI
Am 19. August besuchten Reporter des Fernsehsenders FIBWI das Dörfchen Biniagual, um mehr über unsere Geschichte und die Herstellung unserer Weine zu erfahren.
Das Gespräch beginnt in der Vinoteca, wo unser Sommelier José über die Ursprünge von Biniagual und seine jüngere Geschichte berichtet: wie die Reblaus gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen Großteil der Rebstöcke zum Absterben brachte und wie sich Biniagual nach einiger Zeit erholte und Produktion und Traditionen wieder aufnahm.
Im weiteren Verlauf des Interviews erklärt unser Önologe Matthieu, wie er sich gemeinsam mit seinem Team um die Weinfelder kümmert, denn: “Ein guter Wein wird im Weinberg gemacht, nicht im Keller. In der Weinkellerei müssen wir die Trauben nur noch bei der Verarbeitung begleiten”. Das oberste Ziel bei der Herstellung unserer Weine ist die Qualität der Trauben und die Gesundheit der Rebstöcke im Weinberg. Trotz der recht herausfordernden Wetterbedingungen in diesem Jahr – es gab Spätfrost, Hagel und eine Hitzewelle – erwarten wir eine gute Ernte. Der Ertrag wird wohl etwas geringer ausfallen, nicht aber die Qualität.
In der Reportage wird abschließend berichtet, dass sich Biniagual gerade auf vollständig ökologische Produktion umstellt und dass neben Mantonegro zukünftig noch mehr einheimische Trauben angebaut werden. Ziel ist es, Weine aus mallorquinischen Rebsorten zu erzeugen.
In der Reportage wird abschließend berichtet, dass sich Biniagual gerade auf vollständig ökologische Produktion umstellt und dass neben Mantonegro zukünftig noch mehr einheimische Trauben angebaut werden. Ziel ist es, Weine aus mallorquinischen Rebsorten zu erzeugen.
Die Sendung wurde am 19. August auf dem FIBWI-Kanal ausgestrahlt. Wenn Sie keine Gelegenheit hatten, sie zu sehen, folgen Sie einfachdem Link.